12/2/24
Designboden: Reinigung und Pflege
Unsere Designböden überzeugen durch ihre Langlebigkeit, ihr ansprechendes Design und ihre einfache Pflege. Dennoch erfordert auch ein Designboden eine gewisse Aufmerksamkeit, um lange schön zu bleiben und seine ursprüngliche Optik zu bewahren. In diesem Beitrag geben wir Ihnen wichtige Tipps, wie Sie Ihren Boden richtig reinigen und pflegen.
Regelmäßig reinigen
Damit Ihr Boden immer sauber und frei von Kratzern bleibt, sollten Sie ihn regelmäßig beziehungsweise am besten täglich reinigen. Staub, Schmutz und kleine Partikel können die Oberfläche mit der Zeit beschädigen. Hier sind die besten Methoden:
- Besen oder Staubsauger: Verwenden Sie einen Besen mit weichen Borsten oder einen Staubsauger mit einer speziellen Bodendüse für Hartböden.
- Feuchtes Wischen: Nutzen Sie einen nebelfeuchten Wischmopp und warmes Wasser. Für die tägliche Reinigung reicht in der Regel klares Wasser, ohne Reinigungsmittel.
Tiefenreinigung mit milden Reinigern
Mindestens einmal im Monat oder bei starken Verschmutzungen sollten Sie eine gründlichere Reinigung durchführen. Nicht jedes Reinigungsmittel eignet sich für Designböden. Aggressive Chemikalien können die Oberfläche angreifen und Flecken hinterlassen. Verwenden Sie stattdessen milde Reinigungsmittel oder spezielle Vinylbodenreiniger wie unseren Designbodenreiniger. Ein weicher Wischmopp oder ein Microfasertuch eignen sich ideal, um Schmutz zu lösen, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Anders als Holzböden benötigt Vinyl zudem kein Wachs und auch keine Politur, da es bereits eine schützende Oberflächenschicht hat. Auch auf den Einsatz von Dampfeiniger sollte aufgrund des Risikos von Hitzeschäden verzichtet werden.
Tipp: Testen Sie neue Reinigungsmittel immer zuerst an einer unauffälligen Stelle.
Flecken richtig entfernen
Ob Rotwein, Kaffee oder Öl – Flecken passieren. Auch hierfür gibt es Lösungen:
- Frische Flecken: Wischen Sie diese sofort mit einem feuchten Microfasertuch auf, um ein Einziehen zu vermeiden.
- Hartnäckige Flecken: Verwenden Sie ein weiches Tuch und ein mildes Reinigungsmittel wie unseren Designbodenreiniger. Alternativ eignen sich auch Glasreiniger.
- Keine Scheuermittel oder harte Schwämme: Diese können die Oberfläche zerkratzen.
Schutz vor Kratzern und Dellen
Um Schäden zu vermeiden, sollten Sie Ihren Boden vor übermäßiger Abnutzung schützen:
- Filzleiter verwenden: Platzieren Sie Filzgleiter unter Stühlen, Tischen und anderen Möbeln.
- Fußmatten: Legen Sie Fußmatten an Eingängen aus, um Schmutz und kleine Steine abzufangen.
Fazit: Langlebigkeit durch Pflege
Beachten Sie unsere Tipps und genießen Sie die Langlebigkeit Ihres Designbodens!